Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 07.08.2020
  • Pfarrverbund Rangau

Weil es wichtig ist Teil 112 - Panta rei! (alles fließt)

Dekan André Hermany

von Angela Stiller

mehr


  • 04.08.2020
  • Pfarrverbund Rangau

Weil es wichtig ist Teil 111,5 - Regensegen

Dekan André Hermany

von Angela Stiller

mehr


  • 01.08.2020
  • Pfarrverbund Rangau

Weil es wichtig ist Teil 111 - ! ! !

Dekan André Hermany

von Angela Stiller

mehr


  • 25.07.2020
Mutmach-Gedanken

Sommer

Die Hitze des Sommers macht vieles langsamer und wirkt manchmal geradezu lähmend. Wenn die Sonne brennt, scheint es so, als ob selbst die Natur ihren Atem anhält. Dann ist es gut, das eigene Lebenstempo herunterzufahren und sich zu nichts zu zwingen. Wir dürfen uns auch mal zurücklehnen, gar nichts tun, fünf gerade sein lassen – es ist in Ordnung! Denn in der Ruhe finden wir neue Kraft, in der Langeweile wachsen neue Ideen, in der Pause sammelt sich neue Energie. Schon die Frische des Abends belebt uns ja wieder, und auch manch müde Lebensgeister werden nach der Sommerhitze wieder erwachen.

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 23.07.2020
  • Pfarrverbund Rangau

Weil es wichtig ist Teil 110 - 110

Dekan André Hermany

von Angela Stiller

mehr


  • 22.07.2020
  • Pfarrverbund Rangau

Weil es wichtig ist Teil 109- Bist Du putzig?

Dekan André Hermany

von Angela Stiller

mehr



  • 18.07.2020
Mutmach-Gedanken

Was ist schon „normal“?

Nach dieser Ausnahmezeit sehnen wir uns nach einer „Normalisierung“ unseres Lebens. Aber was heißt schon „normal“? Eigentlich wollen wir doch nichts anderes, als dass alles wieder genau so wird wie vor der Krise... Dabei wäre das vielleicht gar nicht erstrebenswert. Manche Veränderungen in unseren Lebensgewohnheiten sind nämlich durchaus sinnvoll: Bewusstes Einkaufen statt Schnäppchenjagd, Urlaub vor der Haustür statt umweltschädlicher Fernreisen, echte Erholung statt Freizeitstress. „Normal“ meint doch in Wahrheit nur das, was in den Augen der Mehrheit üblich ist. Und das kann und sollte sich manchmal wandeln. Wir alle zusammen entscheiden letztlich darüber, was als „normal“ gilt.

von Helga Melzer-Keller

mehr



  • 18.07.2020
  • Pfarrverbund Rangau

Weil es wichtig ist Teil 108 - Früchte ermöglichen

Dekan André Hermany

von Angela Stiller

mehr