Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 18.06.2024

Fotowettbewerb zum Heinrichsfest: #HeinrichGesucht

Schicken Sie uns „Ihren“ Heinrich nach Bamberg und werden Teil des Heinrichsfestes 1024|2024

Bamberg. Unter dem Motto „Heinrich gesucht“ sammeln wir bis 1. Juli 2024 besondere Fotos und Detailaufnahmen von Heinrichsfiguren oder -gemälden aus Kirchen und Kapellen des gesamten Erzbistums Bamberg.

von Diözesanmuseum

mehr


  • 12.06.2024
Komplimente-Werkstatt am mittendrin

Sonnenschein und gute Laune

Gutes sehen – einander Gutes sagen

„Dürfen wir Ihnen ein Kompliment machen?“ Auf diese Frage hin blieben viele Passantinnen und Passanten vor dem Gesprächsladen mittendrin stehen. Mit einer Angel durften sie sich aus einem großen Glas ein persönliches Kompliment „fischen“. Denn an diesem sonnigen Morgen des 8. Juni lud das Team der katholischen Cityseelsorge zu einer Komplimente-Werkstatt ein. An einem langen Tisch wurde gerätselt, welche Komplimente sich hinter den ausgelegten Gegenständen verbargen – zum Beispiel der „Goldschatz“ oder das „Salz in der Suppe“. An Stellwänden inspirierten herzerwärmende oder ungewöhnliche Komplimente, denen man auch eigene Ideen hinzufügen konnte. Für diejenigen, die mehr Zeit mitgebracht hatten, gab es in den ausgelegten Bibeln Komplimente nachzuschlagen. Am Ende zogen die Menschen mit einem Lächeln auf dem Gesicht weiter. Die gefischten Komplimente-Zettel aber gingen in Hosentaschen und Geldbörsen mit, und eine Frau meinte lächelnd: „Den klebe ich mir zuhause an den Spiegel, damit ich jeden Morgen daran erinnert werde, dass ich toll bin – auch wenn mir mal nicht danach ist.“

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 24.05.2024

Katholikentag 2024 in Erfurt

Erzbistum Bamberg zeigt die Vielfalt kirchlichen Lebens

Bamberg/Erfurt. Am kommenden Mittwoch startet der 103. Deutsche Katholikentag - in diesem Jahr in Erfurt. Unter dem Leitwort des Katholikentags "Zukunft hat der Mensch des Friedens" widmet sich der Stand des Erzbistums Bamberg der Frage „Was tut Kirche eigentlich für mich und für die Gesellschaft?“

von Maike Wirth

mehr


  • 21.04.2024

1.000 Kinder und Jugendliche machen die Welt ein bisschen besser

Größte Sozialaktion des Bundes der Katholischen Jugend auch im Erzbistum Bamberg

Im ganzen Erzbistum Bamberg haben sich am Wochenende Kinder und Jugendliche an Seniorennachmittagen, Müllsammelaktionen, Renovierungsarbeiten oder Kleidertauschbörsen beteiligt. 54 Gruppen mit insgesamt rund 1.000 Teilnehmenden haben die Welt ein kleines Stückchen besser gemacht. Sie waren Teil der 72-Stunden-Aktion.

von Patricia Achter

mehr


  • 16.03.2024

Spirituelles Jugendfestival erstmals im Mai 2025

BDKJ-Diözesanverband Bamberg beschließt Durchführung von „InSpirit“

Ebermannstadt. Das spirituelle Jugendfestival „InSpirit“ findet erstmals auf Burg Feuerstein am Samstag, 24. Mai 2025, statt. Diesen Beschluss haben die Delegierten am 16. März 2024 bei der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) auf Burg Feuerstein gefasst. Das Festival „InSpirit“ ist ein spirituelles Jugendfestival des BDKJ-Diözesanverbands Bamberg und seiner Jugendverbände.

von Patricia Achter

mehr


  • 02.03.2024

Pauken und Trompeten für den neuen Erzbischof - und ein Glas mit Gummibärchen

Mit einem festlichen Gottesdienst im Bamberger Dom wurde Herwig Gössl in sein neues Amt eingeführt

Bamberg. Die rund 600.000 Katholiken im Erzbistum Bamberg haben einen neuen Oberhirten. Beim festlichen Einführungsgottesdienst für Herwig Gössl als neuen Erzbischof gab es am Samstag im Bamberger Dom eine musikalische Weltpremiere mit Pauken und Trompeten, viele Glück- und Segenswünsche und am Ende ein Glas mit Gummibärchen.

von Harry Luck

mehr


  • 14.02.2024
Aktion am Aschermittwoch

Aschenkreuze "to go" ökumenisch

Reger Zuspruch in der Fußgängerzone

In ökumenischer Verbundenheit boten Mitarbeiter/innen der katholischen Cityseelsorge zusammen mit einem evangelischen Prädikanten am Aschermittwoch den Passant/inn/en in der Fußgängerzone ein Aschenkreuz an. Mit diesem Brauch begehen katholische Christen und Christinnen in Gottesdiensten den Beginn der vierzigtägigen Fastenzeit vor Ostern. Wer jedoch einen Kirchenbesuch nicht einrichten konnte, kam gezielt in die Innenstadt, um sich im Vorübergehen ein "Aschenkreuz to go" auf die Stirn zeichnen zu lassen. Andere ließen sich ganz spontan auf das Angebot ein und freuten sich über den Segenszuspruch, mit dem die Kirchenvertreter/innen nicht nur an die eigene Vergänglichkeit erinnerten, sondern dazu ermutigten, im Sinne Jesu das Beste aus der von Gott geschenkten Lebenszeit zu machen - und dabei spielt die Konfession doch nun wirklich keine Rolle...

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 14.02.2024
Segnungsgottesdienst zum Valentinstag

Fly me to the moon...

Höhenflug für Liebende und Jubelpaare

Zu einem "Höhenflug" der ganz besonderen Art kamen zahlreiche Liebende und Jubelpaare am Sonntagabend, den 11. Februar in der Pfarrkirche Unsere Liebe Frau zusammen. Unter dem Motto "Fly me to the moon" hatte die katholische Cityseelsorge anlässlich des Valentinstages zu einem Segnungsgottesdienst eingeladen, in dem ein leuchtender Mond im Altarraum erstrahlte.

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 13.02.2024
  • Unsere Liebe Frau, Königstraße 126, Fürth
Gottesdienst aus Fürth

Wir brauchen Gemeinschaft

Gesendet im Frankenfernsehen am 11. Februar 2024

An jedem zweiten Sonntag im Monat wird im Frankenfernsehen ein katholischer Wortgottesdienst aus Nürnberg, Fürth und Umgebung ausgestrahlt. Am 11. Februar 2024 fand die Feier in der Pfarrkirche Unsere Liebe Frau in Fürth statt.

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 07.02.2024

Ökumenische Alltagsexerzitien online in der Fastenzeit 2024

Bamberg. Der Countdown läuft. Bis zum 18. Februar geht die Anmeldephase für die Ökumenischen Alltagsexerzitien online 2024.

von Referat Spiritualität

mehr