Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 26.09.2021

„Die Caritas gehört zur Kirche“

Gottesdienst zum bundesweiten Caritas-Sonntag mit Erzbischof Schick im Bamberger Dom

Bamberg. Erzbischof Schick hat die Caritas als Erbe und Auftrag der Kirche gewürdigt und dazu aufgerufen, diesen Auftrag zu erfüllen und zu erneuern. Im Gottesdienst zum Caritas-Sonntag sagte Schick: „Die Kirche hat diesen Auftrag immer als Auftrag für die Welt gesehen, damit sie heil und in Frieden sei.“

von hal

mehr


  • 22.09.2021
Interreligiöse Fahrradtour

Radler*innen machen Station am mittendrin

Gedanken zur christlichen Schöpfungsverantwortung

Rund 20 Radler und Radlerinnen fanden sich am Sonntag, den 19. September am katholischen Gesprächsladen "mittendrin" ein. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche lud eine Interreligiöse Fahrradtour in Fürth zum Besuch von acht Stationen ein, an denen verschiedene Glaubensgemeinschaften ihre Gedanken zur Bewahrung der Schöpfung präsentierten. Die Gruppe hatte sich an diesem Sonntag zu einer gemeinsamen Radtour zusammengefunden und wurde am "mittendrin" von Pastoralreferentin Dr. Helga Melzer-Keller begrüßt.

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 16.09.2021
  • Unsere Liebe Frau, Königstraße 126, Fürth
Ab 17. September

"Halbe Stunde Hoffnung" geht weiter

Banner an der Kirchenfassade lockt

Hoffnung ist im Leben immer wichtig. Auch wenn sich unser Leben allmählich wieder normalsiert, bietet das Team der katholischen Cityseelsorge darum weiterhin jeden Freitag Abend um 18.00 Uhr eine "Halbe Stunde Hoffnung" an. In der Pfarrkirche „Unsere Liebe Frau“, Königstraße 126 gestalten die Teammitglieder abwechselnd eine freie Andacht mit bunten Gedanken, wohltuenden Texten und abwechslungsreicher Musik. Demnächst lädt ein großes Banner an der Fassade der Frauenkirche weithin sichtbar dazu ein.

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 07.08.2021

Erster Radpilgerweg in Oberfranken eröffnet

Prächting. Mit einer Andacht von Weihbischof Herwig Gössl haben Oberfranken Offensiv e.V., der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und das Erzbistum Bamberg den „Marienradweg“ eröffnet. Der Pilgerradweg führt zu den Marienkirchen in Oberfranken und hat eine Länge von 580 Kilometern. Start- und Endpunkt der abwechslungsreichen Radroute ist Bamberg.

von Oberfranken Offensiv e.V.

mehr


  • 04.08.2021

Erzbistum Bamberg stellt die Weichen für die Gestaltung der Zukunft

Haushalt wird bis 2025 um 20 Millionen Euro reduziert / Schwerpunkt liegt auf dem Bau-Etat

Bamberg. In einer Klausurtagung hat die Bistumsleitung zum Abschluss des Prozesses „Vertrauen und Verantwortung 2025“ zahlreiche personelle, demografische und finanzielle Maßnahmen beschlossen, mit denen die Kirche auch bei sinkenden Katholikenzahlen, mit weniger Personal und rückläufigen Kirchensteuereinnahmen handlungsfähig bleiben soll.

von hal

mehr


  • 29.07.2021
Mutmach-Gedanken

Reiselust

Endlich wieder reisen! Wir alle sehnen uns danach, den Alltag einmal hinter uns zu lassen, abzuschalten und neue Eindrücke zu gewinnen, Kraft zu schöpfen und aufzutanken. Doch während die einen voller Freude ihre Koffer packen, bleibt diese Aussicht für andere ein unerreichbarer Traum. Verreisen… Doch muss ich zum Abschalten und Auftanken unbedingt in die Ferne schweifen – oder kann mir das nicht auch in meinem vertrauten Umfeld gelingen? Zur Ruhe kommen und mich auf das besinnen, was zählt – wenn ich dazu nicht in der Lage bin, kann mir auch die schönste Fernreise nicht helfen. Was wir uns vom Reisen erhoffen, finden wir letztlich nur in uns selbst.

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 27.07.2021

„Schön, dass es Dich gibt“

Erzbischof Schick zum „Welttag der Großeltern und älteren Menschen“: „Ihr seid die Wurzeln, die uns Leben geben und der Baum, an dem wir Blüten und Früchte bringen“

Bamberg. Am „Welttag der Großeltern und älteren Menschen“ hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick allen Großeltern sowie allen Seniorinnen und Senioren für ihren Einsatz in den Familien, in der Kirche und der Gesellschaft gedankt.

von Stefanie Sponsel

mehr


  • 21.07.2021

50.000 Euro für Hochwasseropfer

Erzbischof Schick: Wetterextreme sind Warnsignal, dem Klimaschutz höchste Priorität einzuräumen

Bamberg. Das Erzbistum Bamberg stellt für die Opfer der Hochwasserkatastrophe 50.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung. Das Geld aus dem Katastrophenfonds soll über das Hilfswerk Caritas International den Betroffenen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern zugutekommen.

von hal

mehr


  • 19.07.2021

„Kirchenstorys“ bringen Gotteshäuser auf die Leinwand

Kirchliche Kurzfilmwettbewerb kürt Siegerbeiträge aus 29 Einreichungen

Bamberg. Mit einer Preisverleihung im Bamberger Lichtspiel-Kino haben Schirmherrin Tanja Kinkel und Erzbischof Ludwig Schick die Siegerinnen und Sieger des Kurzfilmwettbewerbs „Kirchenstorys“ gekürt. Die Initiatoren des Projekts, die Katholische Erwachsenenbildung und das Jugendamt der Erzdiözese Bamberg, hatten alle Interessierten dazu aufgerufen, Kurzfilme zu drehen und damit ihre örtlichen Kirchen vorzustellen.

von Dominik Schreiner

mehr


  • 12.07.2021

200 Jahre Erzbistum Bamberg

Erzbischof Schick erinnert zum Heinrichsfest an die Gründung der Metropolie nach der Säkularisation

Bamberg. Beim Heinrichsfest hat Erzbischof Schick an die Gründung der Kirchenprovinz Bamberg vor 200 Jahren erinnert. Damals wurde aus dem 1007 von Kaiser Heinrich gegründeten Bistum Bamberg das Erzbistum.

von hal

mehr